Werbeartikel als Booster für Markenkommunikation
Nice to have war gestern. Die von der Hirnforschung inspirierten Erkenntnisse des Wissenschaftsmarketings haben Werbeartikel längst als eines der wirkungsvollsten Kommunikationsinstrumente in der Markenwahrnemung emanzipiert. Der Grund: Werbeartikel stärken die Markenwahrnehmung durch wahrhaftige Berührungen, statt nur über den Umweg medial vermittelter Reize zu gehen. Nichts überzeugt mehr!
Denn auch die Wahrnehmung von Marken wird in erster Linie von sinnlichen Eindrücken gelenkt, die schon unbewusst bewertet werden. Diese Regel gilt umso mehr, je stärker die Infoflut brandet. Botschaften, denen kein primäres Interesse gilt – wozu meist auch Markenkommunikation zählt – werden nur registriert, wenn sie sinnliche Reize aussenden, die der Empfänger spontan als persönlich relevant decodiert.
Werbeartikel stärken die Markenwahrnehmung
Dazu gehört auch, dass die Botschaften im Dienste der positiven Markenwahrnehmung motivierende Emotionen auslösen. Werbeartikel stärken die Markenwahrnehmung. Denn die Macht der Gefühle – Emotionen – steuern unser Denken und Handeln.
Der in der Markenkommunikation meist adressierte Wahrnehmungsfilter ist der visuelle Kanal. Statt den damit erzeugten Überdruss einzudämmen, wurde online bis zur Schmerzgrenze nachgelegt: Augenpulver statt Eyecatcher.
Wie wir bereits im vorhergehenden Blog Hochwertige Werbeartikel skizzierten, fühlen sich mittlerweile rund 67 Prozent der deutschen Konsumenten von Werbung verfolgt – rette sich, wer kann.
Die Überzeugungskraft der Werbeartikel
Als effektiver Anreiz, noch Aufmerksamkeit zu erregen, empfehlen Neuromarketer, in der Markenkommunikation möglichst viele Sinne anzusprechen, der Botschaft entsprechend synchronisiert. Das von den Hirnforschern entdeckte Phänomen des Multisensory Enhancement belegt, dass sich die Wirkung einer Botschaft mit jedem zusätzlich integrierten Sinneskanal um das 10fache erhöht.
Werbeartikel spielen in diesem Kontext eine Schlüsselrolle, denn sie adressieren nicht nur den visuellen Sinn, sondern immer auch den Tastsinn, der u.a. als ultimativer Beziehungssinn aktiv ist – nicht nur bei zwischenmenschlichen Kontakten, sondern auch bei Objekten sind Berührungsempfindungen aussagekräftiger als 1000 Worte.
Was wir mit Händen fassen können, weckt spontan Aufmerksamkeit, vor allem wenn es den Impuls „haben wollen“ auslöst; es hilft, selbst abstrakte Aussagen zu begreifen und überzeugt mehr als Behauptungen, die auf gut Glauben angewiesen sind.
Vor diesem Hintergrund avancierte das einstige Nice-to-have Werbeartikel zum Must-have. Denn als multisensorische Kommunikationsinstrumente glänzen gegenständliche Werbebotschafter als Booster für Interesse, Glaubwürdigkeit und Erinnerungsvermögen und stärken auf diese Weise die Markenwahrnehmung.
Werbeartikel kommunizieren die Qualitäten
Erinnern Sie sich an Bibendum – das knuddelige Michelin-Key Visual, das bis heute als Schlüsselanhänger für Markenfans reüssiert? Den flauschig-coolen Flat Eric, der die Levis Werbung rockte? Oder den Wasserball in den Hausfarben von Nivea, in Riesenlettern mit dem Markenschriftzug gebrandet? Sie alle bereichern bis heute auch die Merchandisingshops der globalen Brands.
Als handfeste Eyecatcher machen Werbemittel die Qualitäten einer Marke überzeugend berühr- und fühlbar. Werbeartikel stärken die Markenwahrnehmung, denn diese wird zu einem realen, interaktiven Erlebnis statt nur auf der Ebene eines flüchtigen optischen oder akustischen Signals zu verkümmern.
Im strategischen Einsatz überzeugen Werbeartikel als Solisten und insbesondere auch als Kampagnenhighlights. Mit dem Boom der Onlinewelt wurden kohärent vernetzte Kommunikationskonzepte wichtiger denn je.
Integrierte Kampagnen verdoppeln die Werbewirkung der Marke
Laut einer aktuellen globalen Studie von Kantar Millward Brown: „Ad Reaction: The Art of Integration“ , für die 14.000 Konsumenten zwischen 16 und 65 Jahren in 45 Ländern interviewt wurden, sind integrierte Kampagnen mehr als doppelt so wirksam wie singuläre Maßnahmen.
In diesem Kontext verwandeln Werbeartikel ausgelobte Marken-Benefits nicht nur in begreifbare, glaubhafte Botschaften. Darüber hinaus verkörpern sie reale Symbole, mit der die tragende Kernidee, der rote Faden einer Kampagne fassbar wird, stiften nützlichen Mehrwert, der Begehrlichkeiten weckt, kommunizieren Empathie und Wertschätzung.
Die renommierten Werbeartikel-Spezialisten und -Lieferanten der WerbeART-Gruppe bieten nicht nur eine schillernde Auswahl von Alltagsnützlingen und Veredelungstechniken – Sie stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, einen optimalen Kampagnen-Verstärker zu definieren und zu gestalten – bis hin zu Sonderanfertigungen. Werben Sie noch – oder überzeugen Sie schon?