Tipps für den Werbeartikel-Einsatz als Wirkungsverstärker
Die jüngste 55. PSI-Jubiläumsmesse hat es wieder einmal gezeigt: Keine Messe ohne Kugelschreiber, B2B-Incentives, Werbeschirme, Werbetaschen, Werbekalender und Notizbücher, Lanyards, süße Werbeartikel oder Werbeplüsch…
Das freut die Besucher, vor allem wenn es sich nicht um Wegwerfartikel handelt. Von der bequemen Nutzbarkeit bis zu den verwendeten Materialien macht Qualität den entscheidenden Unterschied, denn sie ist Grundvoraussetzung für den langfristigen Gebrauch.
Insbesondere wenn das Nutzobjekt in die Öffentlichkeit getragen wird, ist auch ein angesagtes zielgruppenaffines Design empfehlenswert.
Tipps für den Werbeartikel-Einsatz
Tipps für den Einsatz von Werbeartikeln werden mittlerweile sogar in Managermagazinen gegeben, jüngst beispielsweise in „Impulse“. Sicherlich auch saisonal inspiriert, spiegelt sich hier zudem der wachsende Nimbus des Werbeartikels.
Die einstigen Nice-to-haves avancieren zur Chefsache. Ihre spürbaren Kommunikationstalente werden jetzt zusehends auch in die strategische Planung und Kampagnenentwicklung integriert.
Die Botschaft bestimmt den Träger
Ein Werbeartikel kann alle Sinne des Empfängers ansprechen, aber mindestens aktiviert er zwei: den visuellen und den haptischen Sinn. Der Vorteil: Das Sichtbare wird be-greifbar und glaubwürdig. Die Werbewirkung verstärkt sich.
Gleichzeitig bietet sich ein breites Spektrum von strategischen Definitionsmöglichkeiten: Funktion, Farbe, Form, Materialeigenschaften: flauschig, rau, kühl, glatt …, Leicht- oder Schwergewicht?
Jedes sensorische Signal weckt einen Code. Spontan und unbewusst. Wie lautet Ihre Botschaft?
Multitalent Werbeartikel
Wie bei jeder wichtigen Kommunikationsmaßnahme beginnt der kreative Prozess mit einem Konzept und Fragen wie: Welche Werte und Qualitäten des Absenders bzw. seines Produktes sollen kommuniziert werden? Wer sind die Empfänger, ihre Präferenzen und Ziele, in welcher Situation befinden sie sich? usw.
Auf diesem Humus gedeihen zielführende Tipps für den richtigen Werbeartikel und seinen Einsatz – von der Auswahl des Produktes, falls nicht eine Sonderanfertigung für Aufsehen sorgen soll, über das individuelle Objektdesign, das schon implizit die Werbebotschaft transportiert, bis zur Logo-Platzierung, dem expliziten Gruß vom Absender.
Da technische Expertise zu den Kernkompetenzen der Werbeartikelspezialisten zählt, gibt es abhängig vom Produkt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, ein Logo zu integrieren: von technisch ausgefeilt bis handwerklich wertvoll, mit Breitenwirkung oder nur für die Augen des Empfängers.
Werbeartikel verstärken jede Kommunikationsmaßnahme
Der Einsatzradius der haptischen Botschafter ist weit gesteckt, u.a. sind sie prädestiniert als beständige Reminder eines Live-Auftrittes, ob auf Messen, bei Promotionaktionen, Pressekonferenzen oder einem VIP-Event.
Darüber hinaus empfehlen sie sich als fassbare und damit Vertrauen stiftende Pendants zu Printwerbung und digitalen Werbekanälen, als Mailingbeilagen, Add-ons, Inserts, Incentives, Prämien.
Werbeartikel verstärken die Wirkung jeder Kommunikationsmaßnahme und machen Werbung zu einem Geschenk. Umso mehr, je besser sie auf ihre Empfänger und den Einsatzzweck abgestimmt sind.